Skip to content

Alles im Blick: Zentrales Management für Ihre digitalen Displays

Digital Signage Management System

Optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation durch digitale Beschilderung.

Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Zentrale Steuerung digitaler Schilder: Einfach und flexibel

Entdecken Sie die Vorteile eines zentralen Content Managements​

Steigern Sie Ihre Verkaufszahlen mit einem intelligenten Digital Signage Management System. Durch personalisierte Produktpräsentationen und gezielte Werbeaktionen erreichen Sie Ihre Kunden genau dort, wo sie kaufen. Mit unserem System können Sie Ihre digitalen Inhalte ganz einfach erstellen, planen und ausspielen. Erleben Sie, wie Sie Ihre Kunden begeistern und Ihre Umsätze steigern.

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Digital Signage!

Dynamische Inhalte, maximale Flexibilität: Die Vorteile eines Digital Signage Management Systems

1. Effiziente Content-Verwaltung:

  • Zentrale Steuerung: Alle Inhalte können von einer zentralen Plattform aus verwaltet werden, was Zeit und Aufwand spart.
  • Schnelle Updates: Änderungen an Inhalten können in Echtzeit durchgeführt werden, ohne dass jedes Display einzeln bearbeitet werden muss.
  • Planung und Scheduling: Inhalte können im Voraus geplant und automatisch abgespielt werden, um eine konsistente Kommunikation zu gewährleisten.

2. Hohe Flexibilität:

  • Anpassung an verschiedene Formate: Das System unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten und Bildschirmauflösungen.
  • Individuelle Gestaltung: Inhalte können individuell gestaltet und an die Zielgruppe angepasst werden.
  • Dynamische Inhalte: Durch die Integration von Echtzeitdaten (z.B. Wetter, Börsenkurse) können dynamische Inhalte erstellt werden.

3. Skalierbarkeit:

  • Unbegrenzte Anzahl von Displays: Das System kann eine beliebige Anzahl von Displays verwalten, unabhängig von deren Standort.
  • Einfache Erweiterung: Bei Bedarf können neue Displays problemlos hinzugefügt werden.

4. Kosteneinsparung:

  • Reduzierung von Druckkosten: Digitale Schilder ersetzen teure gedruckte Poster und Flyer.
  • Automatisierung von Prozessen: Durch die Automatisierung von Aufgaben werden Personalkosten gesenkt.
  • Höhere Effizienz: Eine effiziente Content-Verwaltung führt zu einer höheren Auslastung der Displays und damit zu einer besseren ROI.

5. Verbesserte Kommunikation:

  • Zielgerichtete Botschaften: Inhalte können gezielt an bestimmte Zielgruppen oder Standorte ausgerichtet werden.
  • Interaktive Elemente: Durch die Integration von Touchscreens und anderen interaktiven Elementen können Kunden aktiv eingebunden werden.
  • Attraktive Präsentation: Hochwertige Grafiken und Animationen machen die Inhalte ansprechender.

6. Analyse und Reporting:

  • Auswertung von Kennzahlen: Das System ermöglicht die Messung der Effektivität von Kampagnen und die Optimierung der Inhalte.
  • Zielgruppenanalyse: Durch die Erfassung von Nutzungsdaten können Rückschlüsse auf die Zielgruppe gezogen werden.

7. Integration in bestehende Systeme:

  • Schnittstellen: Das System kann in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Automatisierung von Workflows: Durch die Integration in andere Systeme können automatisierte Workflows erstellt werden.

Digital Signage Management System auswählen: Darauf kommt es an

1. Funktionalität:

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es auch Mitarbeitern ohne technische Kenntnisse, Inhalte zu erstellen und zu verwalten.
  • Vielfältige Content-Formate: Das System sollte eine breite Palette von Dateiformaten (Bilder, Videos, HTML5) und interaktiven Elementen unterstützen.
  • Planung und Scheduling: Eine flexible Planung ermöglicht es, Inhalte im Voraus zu erstellen und automatisch abzuspielen.
  • Remote-Management: Die Möglichkeit, das System aus der Ferne zu verwalten, ist besonders bei großen Netzwerken von Vorteil.

2. Skalierbarkeit:

  • Flexibilität: Das System sollte sich an Ihre wachsenden Anforderungen anpassen lassen, sowohl hinsichtlich der Anzahl der Displays als auch der Komplexität der Inhalte.
  • Integration: Eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme ist wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit.

3. Leistung:

  • Schnelle Ladezeiten: Inhalte sollten schnell und zuverlässig auf den Displays angezeigt werden.
  • Hohe Verfügbarkeit: Ausfallzeiten sollten minimiert werden, um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten.

4. Sicherheit:

  • Zugriffsberechtigungen: Das System sollte es ermöglichen, verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen anzulegen.
  • Datenverschlüsselung: Sensible Daten sollten verschlüsselt übertragen und gespeichert werden.

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Walter Ettenauer von Europos
Roland Postl

EuroPos Ihr Partner für Digital Signage Lösungen

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Produkten für Ihre individuellen Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Ein Digital Signage Management System (DSMS) ist eine Softwarelösung, die es ermöglicht, digitale Inhalte auf mehreren Bildschirmen zentral zu verwalten und zu steuern. Mit einem DSMS können Sie Inhalte planen, erstellen, anpassen und auf verschiedenen Displays anzeigen, ohne jedes Gerät einzeln bedienen zu müssen.

Ein DSMS bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Effizienz: Zentralisierte Verwaltung spart Zeit und Ressourcen.
  • Flexibilität: Inhalte können schnell und einfach angepasst werden.
  • Skalierbarkeit: Das System kann an wachsende Anforderungen angepasst werden.
  • Analyse: Mithilfe von Analysen können Sie die Effektivität Ihrer Kampagnen messen.
  • Konsistenz: Ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Displays hinweg.
 

1. Effiziente Content-Verwaltung:

  • Zentrale Steuerung: Alle Inhalte können von einer zentralen Plattform aus verwaltet werden, was Zeit und Aufwand spart.
  • Schnelle Updates: Änderungen an Inhalten können in Echtzeit durchgeführt werden, ohne dass jedes Display einzeln bearbeitet werden muss.
  • Planung und Scheduling: Inhalte können im Voraus geplant und automatisch abgespielt werden, um eine konsistente Kommunikation zu gewährleisten.

2. Hohe Flexibilität:

  • Anpassung an verschiedene Formate: Das System unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten und Bildschirmauflösungen.
  • Individuelle Gestaltung: Inhalte können individuell gestaltet und an die Zielgruppe angepasst werden.
  • Dynamische Inhalte: Durch die Integration von Echtzeitdaten (z.B. Wetter, Börsenkurse) können dynamische Inhalte erstellt werden.

3. Skalierbarkeit:

  • Unbegrenzte Anzahl von Displays: Das System kann eine beliebige Anzahl von Displays verwalten, unabhängig von deren Standort.
  • Einfache Erweiterung: Bei Bedarf können neue Displays problemlos hinzugefügt werden.

4. Kosteneinsparung:

  • Reduzierung von Druckkosten: Digitale Schilder ersetzen teure gedruckte Poster und Flyer.
  • Automatisierung von Prozessen: Durch die Automatisierung von Aufgaben werden Personalkosten gesenkt.
  • Höhere Effizienz: Eine effiziente Content-Verwaltung führt zu einer höheren Auslastung der Displays und damit zu einer besseren ROI.

5. Verbesserte Kommunikation:

  • Zielgerichtete Botschaften: Inhalte können gezielt an bestimmte Zielgruppen oder Standorte ausgerichtet werden.
  • Interaktive Elemente: Durch die Integration von Touchscreens und anderen interaktiven Elementen können Kunden aktiv eingebunden werden.
  • Attraktive Präsentation: Hochwertige Grafiken und Animationen machen die Inhalte ansprechender.

6. Analyse und Reporting:

  • Auswertung von Kennzahlen: Das System ermöglicht die Messung der Effektivität von Kampagnen und die Optimierung der Inhalte.
  • Zielgruppenanalyse: Durch die Erfassung von Nutzungsdaten können Rückschlüsse auf die Zielgruppe gezogen werden.

7. Integration in bestehende Systeme:

  • Schnittstellen: Das System kann in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Automatisierung von Workflows: Durch die Integration in andere Systeme können automatisierte Workflows erstellt werden.

Zusammenfassend: Ein Digital Signage Management System bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Kommunikation optimieren und ihre Kunden besser ansprechen möchten. Durch eine zentrale Steuerung, hohe Flexibilität und eine Vielzahl von Funktionen ermöglicht es eine effiziente und effektive Verwaltung digitaler Beschilderung.

Ja, auch kleine Unternehmen können von einem DSMS profitieren. Es gibt zahlreiche Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind und oft kostengünstiger sind.

Ein DSMS bietet in der Regel Analysefunktionen, mit denen Sie die Effektivität Ihrer Kampagnen messen können. Sie können beispielsweise die Anzahl der Aufrufe, die Verweildauer und die Klickrate verfolgen.

Digital Signage wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter:

  • Einzelhandel: Produktpräsentation, Werbung, Wegweiser
  • Gastronomie: Speisekarten, Angebote, Ambientegestaltung
  • Öffentliche Einrichtungen: Informationen, Werbung, Orientierung
  • Unternehmen: Interne Kommunikation, Besucherlenkung